» Login » Registrieren Pinnwand Willkommen Über uns [ Ortenburg erleben ] Presseberichte Download Kontakt Betriebe und Vereine Veranstaltungen Jobangebote Immobilien
26.09.2025
Faltsch Wagoni: Die letzten Ironesen
26.9.25, 19.30 h, Eintritt: 20 € -

Zeitlos gut

Die einzigartigen Silvana und Thomas Prosperi alias Faltsch Wagoni und ihr neues Programm „Die letzten Ironesen“.

Relativ hopplahopp kam Faltsch Wagoni, dieses seit über 40 Jahren solitäre Musik-Theater-Kabarett-Performance-Duo von und mit Silvana und Thomas Prosperi, zu einem neuen Programm. Die Pasinger Fabrik fragte wegen Terminen an, und da sich in der doch nur recht spärlich mit „Palast abwerfen“-Auftritten gefüllten Zeit seit Corona einiges angesammelt hatte („der Thomas hat einfach immer weitergeschrieben“, erzählt Silvana stolz), stellten die beiden sich mit „Die letzten Ironesen“ neu auf. Viel Zeit war nicht, und so konnte man Thomas Prosperi noch während der Premierenpause in der Garderobe auf der Gitarre üben hören.
Es hat dann natürlich alles soweit gut geklappt. Mit den wie immer sprachlich wie musikalisch-rhythmisch fein ziselierten neuen Songs wie „Das Land des Schwächelns“. Mit den überleitenden, sich meist an sprachlichen Doppeldeutigkeiten und Missverständnissen entzündenden Frotzeleien. Mit neu eingebundenen Klassikern wie dem Potpourri aus die jeweilige neueste Technik vom Fax bis zur KI hinterfragenden Songs. Mit den eigentlich völlig selbstverständlichen Gedankengängen zu Fremdheit, Integration und Nationalität, die heute leider nicht mehr selbstverständlich sind.
So gesellschaftskritisch sie waren, schon immer entzogen sich die in diesem besonderen, Genre-sprengenden Stil gehaltenen, mitunter geradezu philosophischen Programme von Faltsch Wagoni der Tagesaktualität. Was man stets zeitlos nennen konnte, wirkt inzwischen freilich wie aus einer anderen, einer seriöseren, aus der Vor-Corona-Zeit. Als die Aufmerksamkeitsspannen gefühlt ebenso deutlich größer waren wie das Interesse am Unkonventionellen und die Freude an sorgsam aufgebauten Pointen.
Bei Faltsch Wagoni kann man wiederentdecken, dass sich Geduld und Aufmerksamkeit lohnen, weil man dafür Nachhaltigeres als ein paar schnelle Gags mitbekommt. Nach den Vorstellungen in der Pasinger Fabrik vorerst noch zweimal, am 15. und 16. Februar in der neuen Lach- und Schießgesellschaft, deren Vorgänger bald 30 Jahre lang die Premierenbühne der Faltsch Wagonis war. Auch so ein „Zeitenwende“-Indiz.

Oliver Hochkeppel in der Süddeutsche Zeitung

Veranstalter: Frieder Kahlert

Veranstaltungsort: Weiherhaus Theater Kamm 15c, 94496 Ortenburg

erstellt: 13.07.2025
Leben in Ortenburg ist eine Initiative von: